Brauner Hirsch von Magdeburg lässt sich in Berlin vergolden UND HÖRT KLEZMERmusik

SAM_0373

Oder was man so alles zu sehen bekommt, wenn man einen Zug verpasst und dann für sich herumspaziert.

Bahn baut in Berlin. Strecken sind gesperrt. Ich schau einmal nicht ins Inter-Netz, schon bekomme ich die Bahnänderungen nicht mit, muss alles am eigenen Leib erfahren, das Fahrrad mit dabei, eine Tasche Lebensmittel von daheim auf dem Rücken gebuckelt. Treppen hoch. Keine Leute auf dem Bahnsteig, nur zwei, drei Penner. Treppe herunter und hoch, mich und die Sachen in die S-Bahn verfrachtet. Dann am Zielbahnhof kurz die Anzeigetafel gecheckt: MAGDEBURG 08:19 Uhr. Es ist eben 08:19 Uhr. Die Minute. Der Zug bestimmt weg. Manchmal aber gibt es ja Verspätungen? Trotzdem mich und alle Klamotten noch einmal mobilisiert und rasch mit meinen Lasten die letzte Treppe zum Bahnsteig hoch,  der Zug steht noch, flink auf den Knopf gedrückt, der rot aufleuchtet und damit sagt: Nix da Herrschaften, wir fahren ohne euch ab. Da sind nämlich noch ein paar andere mit mir herangestürmt. Also wieder alles zur Ebene herunter auf den Bürgersteig gebracht, und dann ganz ruhig aufgesessen, mit dem Gepäck und dem Rad kleine Rundfahrt gemacht, ab Bahnhof Zoologischer Garten bis zur großen Straße hinterm Hotel Interconti, Esplanade, wer will das wissen, hin. Mir sind sie alle egal, diese Angeber-Hotels. Nur dort drehen sie einen Film, zwei Kräne für eine Fassade nach hinten heraus, haben sie errichtet, Irrsinn. Für Kameras, die nichts weiter als Glas und Glas filmen werden, sie abfahren hoch und runter, um oben auf dem Dach vielleicht den Selbstmörder nach dem Skript zu filmen, wie er springen will und dann klingelt sein handy und teilt ihm mit, dass er ein Lotto- oder sonst der Gewinnertyp ist oder so? Dann auf der Rückradfahrt, habe ich ihn gesehen oder er mich? Dieser Hirsch, der rechts neben dem Rathaus Magdeburg steht, dort in kastanienbraun mit einer goldenen Kette. Dieser her hat es gleich richtig gemacht, ist in die Vollen gegangen, hat sich vergolden lassen, am ganzen Leibe sieht er nun aus wie die Frau bei James Bond, die mit Blattgold überzogen ihren Löffel abgegeben hat, wie man so sagt.

FOLTTE KLÄNGE IM FORUM TROTZ WEGSPERRUNG DURCH MICH SLEBST

Kein Fotobeweis, nix. Ich war da, aber ohne alles, weil – ich habe mich ausgesperrt. Fahrrad erst raus, dann: Ach, bei dieser Hitze nicht, der Weg zum Forum Gestaltung ist ja so weit nicht. Also Fahrrad wieder rein und – ach, der arme kleine Baum, irgendwer hat ihn in den Flur neben meine Tür gestellt, braucht Wasser. Also wieder rein mit mir und die Flasche voll, soll er sich satt saufen. Und mechanisch dabei die Tür zugezogen. Alles schon erledigt – also Fenster sorglich zugemacht, Tasche gepackt. Schlüssel von innen stecken lassen. Na da steckt der Schlüssel aber gut. Ich so einen Hals mit Rüssel wegen dem Schlüssel und meinem Schussel, ich Schlüsseldussel. Nun stand ich da mit wirrem Haar und nichts als einem T-Shirt plus kurzärmliges Hemd mit Brusttasche für Zigaretten, Lesebrille.

Und ab also ins ForumMontag, 31. August 2015, 19.30 Uhr Benefizkonzert für die neue Synagoge in Magdeburg: Klezmers Techter, bestehend aus Gabriela Kaufmann (Klarinette, Bassklarinette), Almut Schwab (Akkordeon, Flöten, Hackbrett) und Nina Hacker (Kontrabass), alle drei aus Mainz stammend mit ihrem neuen Programm „MAYIM“, einen Bogen von freien Improvisationen bis hin zu traditionellen Interpretationen jiddischer Musik- faszinierend und facettenreich. Alles nachträglich aus dem Netz gefischt, denn ich habe ja meine Umhängetasche hinter der verschlossenen Tür, prima, sauber abgestellt und zurückgelassen. Also habe ich auch kein kein Notizbuch, es mir aufzuschreiben dabei. Not+izen = Not-izen oder im englischen „please not izen“, was so viel heißt wie: nicht mitschreiben, füttern wie auch immer, hihi, haha.

Die drei Frauen waren spitze bis ordentlich free-jazzig, also dreimal unterschiedliche Charaktere. Die eine konzentriert und erfreut am Bass, die andere beschäftigt mit den zwei Klarinetten und dem Mikrophon, das sie zu jedem Titel abnahm und wieder wegsteckte und sich dann auch noch ins Kabel verstrickte. Sie meinte an Dinner for one“ denken zu müssen. Die auffälligste lebensfroh, lachend und Faxen treibend, glaubhaft, ich erlebte sie nach dem Konzert, die drei sind authentisch. Es macht Laune ihnen zuzuhören, dazu rocken und abhotten wäre natürlich angebracht, so aber saßen wir brav an der Technik, dem Mischpult für Ton & Licht – ich und der Pohlmann. Der wurde nach dem Konzert wichtig, was meine Tür angeht. Der stellte den Draht zum Hausmeister her. Und für den war es ein Kli-kla-Klacks, die Tür wieder aufzubekommen

Aufregend der Umstand, dass ich im Hotel übernachtet habe, bei weit geöffnetem Fenster und viel viel Krach. Das Hotel ist okay bis bestens. Vor ihm steht das halbierte Monument der Halbkugeln zu Magdeburg von Otto angezettelt, der ihnen die Luft absog und gegen sechzehn Pferde der starke Otto blieb.

 

Feiner Landregen über der Stadt – und was heute in der Wiener Zeitung brandneu zum Magdeburg-Stadtschreiber geschrieben steht.

DSCN0555

Was mich schon als Kind gewundert hat war

der Landregen über der Großstadt. Müsste er

nicht hier Großstadtregen heißen, fragte ich

mich mehr als laut und mehrfach? Und wurde

dafür eher unverständlich angesehen.

Worüber sich das Kind seinen armen Kopf

zerbricht, hieß es nur, wenn ich den

verschiedenen Regenorten neue Namen

verpasste: Wüstenregen, Gebirgsregen,

Inselregen, Meerregen, Urlaubsregen,

Feiertagsregen, Nachtregen, Kinderregen,

Geldregen.

 

In der Wiener Zeitung von heute: Von Christina Böck

Wie verrückt muss man sein, um in Zeiten wie diesen einen Buchverlag zu gründen?

Es ist wahrscheinlich schon so manchem glücklosen Autor der Gedanke gekommen: Warum nicht selbst einen Verlag gründen? Auch Karoline Cvancara musste feststellen, dass die gängigen Verlage „schon lange auf meinen Beststeller verzichten“. Das war zwar nicht der ausschlaggebende Grund dafür, dass Cvancara heuer den Verlag Wortreich gegründet hat. Aber ohne diese Erfahrung wäre es wohl nicht dazu gekommen, denn: „dadurch hatte ich einen guten Einblick in die Verlagsszene. Ich habe beobachtet, dass die österreichische Verlagswelt einen Fehler macht: Sie lässt anspruchsvolle Belletristik liegen. Das überlässt man den deutschen Kollegen.“ Dafür, dass sie am liebsten einen österreichischen Nick Hornby im Programm hätte, sei sie viel belächelt worden. Aber nicht von den Autoren: Die haben schnell einen brauchbaren Partner in „Wortreich“ gesehen und über das altmodischste Netzwerk der Welt – Mundpropaganda – empfahl die eine dem anderen den neuen Verlag. So gelang es, in kürzester Zeit ein Ganzjahresprogramm zusammenzustellen.

Und unter den Autoren findet sich mit Peter Wawerzinek auch gleich ein Bachmann-Preisträger. „Da hab ich mir schon gedacht: Ein Bachmann-Preisträger will bei mir unterschreiben? Was ist mit der Verlagssituation los?“

Gutes Stichwort: Wie gewagt ist es, in Zeiten, in denen Buchverlage eher eine gefährdete Spezies sind, einen neuen zu gründen? Kvancara ist überzeugt davon, dass sich für engagierte kleine Verlage gerade eine Nische aufmacht. Die 30.000 Euro Startkapital hat sie privat aufgestellt, bei Bund und Stadt Wien kann man – für jedes Buch individuell – um 600 Euro Druckkostenzuschuss ansuchen. Bis Wortreich um eine Verlagsförderung ansuchen kann, muss Cvancara aber drei Jahre ohne Hilfe durchkommen.

„Liebe zahlt keine Rechnungen.“ Das hat Cvancara im Musikbusiness gelernt. Denn die Neo-Verlegerin bringt einen Hintergrund mit, der ihre Leidensfähigkeit bezeugt. Lange arbeitete sie in einem Plattengeschäft in Wien, das schließlich trotz allen Engagements und aller Selbstausbeutung nicht mehr gerettet werden konnte. Die Musikwelt erweist sich aber auch im Verlagsbereich als gute Folie. Dass es etwa ohne digitale Beiwagerl nicht geht, ist Cvancara klar. Jedes „Wortreich“-Buch (die übrigens in 1000er-Auflagen erscheinen) gibt es auch als E-Book. Auch die Wichtigkeit von Amazon ist ihr bewusst: „Wenn das Buch nicht auf Amazon ist, dann gibt es das Buch für den Konsumenten nicht“, sagt sie.

Besonders viel Wert legt Cvancara auf ein qualitätsvolles Lektorat – auch wenn sie ihre Germanisten aus Kostengründen bisher nur auf Honorarbasis beschäftigen kann. Das sei einer der Gründe, warum sie Autoren vom Self-Publishing dringend abrate. „Diese Texte sind dann als E-Book veröffentlicht, mit allen Fehlern.“ Auch viele etablierte Verlage würden den Fehler machen, beim Lektorat zu sparen: „Wenn eine Geschichte gut ist, kann das Lektorat noch viel tun, dass auch das Buch gut wird.“ Noch etwas hat Cvancara aus der Musikwelt mitgenommen: „Wenn ein Plattencover schön ist, greift man hin.“ Nicht jeder österreichische Verlag hätte das verinnerlicht: „Das Drama bei den österreichischen Büchern ist: Man sieht’s gleich.“ Deswegen hat sie für ihre Buchcover eine eigene ästhetische Linie: Die Künstlerin Alice Haring gestaltet sie alle, nachdem sie sich von den Manuskripten inspirieren hat lassen. „Schöne Bücher sterben auch bei Großverlagen ein bisschen aus. Da gehen wir einen zickigen anderen Weg.“

 

Der Dichter Dylan Thomas kommt von Geige und Tanz begleitet aus Wales eigens nach Magdeburg gereist.

Peter Wawerzinek 1989 bei Andre und die Raketen

Das ist vor allem eine Information darüber, dass mein DYLANTHOMAS-Text nun auch noch eine musikalisch-poetische Dimension als Tanzperformance geworden ist – und darauf sind alle Beteiligten jetzt schon einmal sehr, sehr stolz. Wer kann und in der Nähe ist, kommt einfach vorbei und wird es genießen können. In diesem preisenden Sinne: Magdeburg zuckt und spricht und spielt groß und schlicht toll auf.
Essaka Poetzsch Co. und Peter Wawerzinek
Freitag 11. September 2015, 20:00 Uhr
Festival „Die neue Sinnlichkeit 2015“
Kulturanker Magdeburg
Sudenburger Wuhne 6

39112 Magdeburg

„In der Gedankenmühle – DAS BOB – THOMAS – DYLAN – PROJEKT“ 
Bettina Essaka (Tanz/Performance)
Stefan Poetzsch (Vl./Vla./Live Elektronik)
Peter Wawerzinek (Texte/Sprachperformance)

 

Das wird richtig gut.

DSCF4662GÜNTER GRASS von mir fotografiert. Hier im Gespräch mit Schreib-Kollegen Martin Jankowski an einem Tisch in Wewelsfleth, ein paar Tage bevor Grass den Roman mit seinem Geständnis, bei der WaffenSS gewesen zu sein, herausbringen ließ.

 

Zwei Tage bevor GRASS seine letzten Gedichte als Buch veröffentlicht werden, habe ich ihn bereits parodiert. Heute in die WELT nachzulesen, für alle Leute auf diesen Seiten auf dieser Seite völlig frei Haus:

Im Göttinger Günter-Grass-Archiv wurde es schon präsentiert: „Vonne Endlichkait“ heißt das letzte Buch des im April verstorbenen Literaturnobelpreisträgers. Es enthält Prosa und Zeichnungen und Gedichte. Vorabexemplare gab es leider nicht: Grass‘ letztes Buch sollte nicht als Loseblattsammlung verschickt werden. Wir wollten trotzdem nicht warten und haben den Bachmannpreis-Gewinner Peter Wawerzinek gebeten, Grass‘ letzte Gedichte quasi vorauszuahnen.

Letzter Wunsch

 

So etwas sollte mir noch passieren

Kann zum Himmel empor springen

und kopfüber marschieren

Würde am liebsten Sterne essen

den gesamten Weltraum leer

ohne einmal zu pausieren

(Dies wünsch ich mir heimlich so doll

weiß nur nicht wie es mir gelingen soll?)

Letzter abwegiger Gedanke

 

Immer soll das Gute siegen. Würde

gern auch die Bösen lieben. Würde

gern Hyänen dazu bringen, dass sie

meine Lieder singen, meinen Texten

lauschen, sich an meinen Bildern

berauschen, und würde gern (ohne

es aufzubauschen) im Märchenland unter

der Hand mit der Pechmarie tauschen.

Letzte Klage

 

Tintenschwarz ist es, wo die Nacht

Eule sitzt und schweigt, wohinein

der Mond sein Gesicht birgt, das

Mädchen nur noch bettelt: Ach

Mütterlein, setz mir die Tarn

Kappe auf will ich zum

Liebsten gehn

Letzte Angst

 

Zusehen müssen, wie meine Schriften

Krumen gleich ausgestreut von den

hungrigen Vögeln aufgelesen werden.

Darf gar nicht daran denken,

was mit mir geschieht? Ob

ich die Vögel verfluche, ob

ich sie alle vertreibe, die

Krumen aufzulesen suche?

Wobei mir klar sein sollte, dass

dann das weite, weite Feld wohl

unabänderlich brachliegen bleibt.

Letzte Trauer

 

Vorwärts und nicht vergessen!

Genossen, ist vergessen.

Da ist kein Brennholz

mehr im Kamin.

Die Kinder der

Revolution

sind angefressen.

Von großer Zukunft

befreit ist unsere Zeit,

von revolutionären Ideen,

den geilen, den mutigen, braven

auch, denn sie schlafen weiter – unterdessen.

Letztes Fazit

 

Abend wird es wieder

über Wald und Feld

senkt sich Friede nieder

und bedämmert die Welt.

Und der Poet übergiebet

sich am Felsen dort

Wort für Wort fühlt sich

wer ungeliebet

weiter immerfort.

Sein Würgen aber bringet

noch größren Schmerz hervor.

Säuerlich die Glocke klinget

ihm im abendlichen Ohr.

Letzte Erfahrung

 

Gruppe 47

Wir lebten mit Wölfen im Land

Es war kalt um uns Wir tranken

sauren Wein, stopften die Pfeifen

knirschten uns nur an Wie Sand

im munteren Treiben Knabberten

nur am 47er Kuchen Verschenkten

lyrische welke Blumen Jeder von

uns mit sich & seinen Texten allein


Peter Wawerzinek ist schon immer gern in fremde Kleider geschlüpft. Seine witzigen „Raubzüge durch die deutsche Literatur“ von 2011 zeigten die ganze Virtuosität dieses Autors in der Nachahmung berühmter Kollegen. Als Gewinner des Bachmann-Preises 2011 war der 1954 Geborene wieder in den Fokus der Literaturwelt gerückt. Aktuell ist Peter Wawerzinek Stadtschreiber in Magdeburg

Foto: Horst Galuschka/picture alliancePeter Wawerzinek ist schon immer gern in fremde Kleider geschlüpft. Seine witzigen „Raubzüge durch die deutsche Literatur“ von 2011 zeigten die ganze Virtuosität dieses Autors in der Nachahmung berühmter Kollegen. Als Gewinner des Bachmann-Preises 2011 war der 1954 Geborene wieder in den Fokus der Literaturwelt gerückt. Aktuell ist Peter Wawerzinek Stadtschreiber in Magdeburg

Letztes Geständnis

 

Früher hatte ich Angst in den Wald

zu gehen. Heute tanze ich auf den

Brettern seiner Bäume, trinke Wald

Meisterlimonade, setze mich zu dem

Waldarbeiter, lese sogar Texte von

Walden und war auch schon einmal

zu Gast im schönen Waldsieversdorf.

Unsere nächsten Enkelkinder sollen

Waldemar und Waldraut heissen, rufe

ich der Ilsebill zu. Nur sie allein weiß

von meiner ureigenen Angst und aus

welchem Holz die geschnitzt worden ist.

Letzte Weisheit

 

Mit Willi Brandt, Amundsen

und Scott habe ich eins gemein:

Wir brachen auf zu den Polen.

© WeltN24 GmbH 2015. Alle Rechte vorbehalten
UND NOCH EIN HINWEIS IN EIGENER SACHE

38-1-gl-Bildergalerie-7456

LEO Glücksmoment
© Veranstalter
Vergnügen ist „Grenzenlos“
Veröffentlicht am Montag, 24. August 2015

Am 26. September wird die Nacht zum Tage gemacht. Zumindest an der Elbe. Dann steht die Magdeburger Kulturnacht auf dem Programm. Das Vergnügen ist „Grenzenlos“. So der Titel der Nacht, in der ab 19 Uhr diverse Einrichtungen ihre Pforten weit öffnen und der Vielfalt der Magdeburger Kulturszene ein Podium bieten. Wo sonst sollte der Startschuss für die Kulturnacht fallen als auf dem Domplatz? Stadtschreiber Peter Wawerzinek bringt den Stein ins Rollen. Ihm zur Seite stehen die Theaterballettschule, Komponist und Pianist Burkhard Schmidt und die Taiko-Trommler der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt. 29 Veranstaltungsorte gibt es in der Nacht. Keine Sorge. Wird der Weg zu lang, hilft die Kulturnacht-Sonderbuslinie „2025“.

 

KUNSTWERKE sehe ich ständig. Es schafft sie nur keiner zu den Weltausstellungen.

SAM_0370

 

Es begegnen einem ja immer Dinge unterwegs, die etwas an sich haben, etwas, was sie besonders macht, mehr sein lässt, als der bloße Anblick. Natürlich ist das ein Wohnwagen und er beherbergt den Kassierer, steht in der Nähe der Universität. Wüsste ich es nicht, könnte man ihn auch für ein Ausstellungsstück halten. Wäre ich ein Großkünstler, der so gar in Venedig ausstellen darf, dieser Wagen, komplett abgebaut und dorthin gebracht, sollte großes Interesse auslösen. Und darum muss es ja in der Kunst wohl auch gehen.

Ich würde im nächsten Raum die Eingangspforte zum Schrebergarten-Kolonie originalgetreu errichten, vielleicht eine Sonne, ähnlich der auf dem Bild, installieren, so mit einem gleißenden Scheinwerfer genau abgestimmt, dass der Stacheldraht genauso unauffällig wirkt und nur dem genaueren Betrachter auffällt – denn durch ihn wirkt ja das Wort „Erholung“ so seltsam, wie mir geworden ist, als ich in der Lübecker mit dem Rad auf die Eisenbahnbrücke zu daran vorbeisauste. Ich hörte das Motiv rufen: Fotografiere mich. Und ich musste unbedingt umdrehen, das Foto schießen, damit ich weiß, was ich ausstellen will, wenn sie mich einmal bitten sollten, irgendwo in dieser Welt, einen tollen Deutschland-Pavillon auszustatten. (Übrigens ist mir eben durch einen Tippfehler aufgefallen, dass Schrebergarten und Schreibergarten nur ein kleines i voneinander unterscheiden.)

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

MARKTeburg

SAM_0327

 

Ich bin da extra hingeradelt. Und was fand ich vor: Zwei Imbissbuden, drei Klamottenstände, mehr nicht – und das Ganze in allen Veranstaltungsheften als der Hinweis auf tolles Markttreiben in Markteburg.

Da ist die Mail, die ich kurz nach dem Lachanfall empfing, aber hundert Mal mehr verlockend als dieser Markt. HIER: Hey, schön von dir zu hören! In Magdeburg, da war ich neulich und habe ein Mitfahrgelegenheitspaar mitgenommen nach Berlin, der Mann stammte aus Nicaragua und die Frau aus der Mongolei – und genau in der Mitte, in Magdeburg, haben sie sich kennengelernt. Liebe Grüße, Ulrike Anna.

SAM_0330

 

Und wenn wir dann schon einmal bei Lachnummern und scheinbar leeren Gruselbauten sind: Also wer will denn hier ernsthaft „geholfen sein“? Und doch sind hier hinter den abweisenden Fassaden die Büros besetzt.

SAM_0335

 

Dagegen gleich gegenüber dieser Spielplatz aus Holz, leer und so viel anregender, einladender als die dumpfen Häuser ringsumher. Doch Klasse die POLARSTATION ODER? Da bekommt man Lust und will man doch so rasch wie möglich wieder Kind sein und richtig loslegen bis der Eskimo kommt und ein Spielfreund wird.

SAM_0346

Und dann in einer Nebenstrasse zur Hauptfahrbahn dieses Schild. Wichtig: fair. Weitere Worte fallen mir sofort ein: Ich bin fairliebt. Meine Oma ist fairstorben. Auf meinen Bruder kann ich mich fairlassen. Du sollst mich nicht immer fairäppeln.

Wir wollen Sonne statt Reagan, sang Joseph einst – kleiner Ausflug zur Kunst

SAM_0326

Man wird in Magdeburg so flink zum Wiederholungstäter. Oh ja, ich bin rückfällig geworden und wieder ins Gefängnis eingerückt, in die JVA, dieses Mal war da Haut-Painting angekündigt und fand auch statt. Vor der Bühne ein Mann mit Hut im gestreiften Hemd und auf der Bühne zwei Musiker, einer so gar mit holländischen Akzent. Und dann kamen die Damen ließen sich Arme, Waden, Brustkorb mit flottem Stift be-painten. Dazu gab es Dadaistisches von Beesten, Herbert, stadtbekannt.

Und dann war das um und aus die Maus und einige Häute verziert für ein paar Tage, alles abwaschbar. Und Bühnenumbau.

Und schon trompetete ein junger Mann aus Potsdam noch nicht ganz wie Miles Davis aber nahezu auf dem Weg dorthin. Und Beesten und jener Mann mit Hut legten auf einem schwebebalkenbreiten Gummiband (für über die Kabel zu legen), eine Tanz hin, wie ich ihn früher gern ausgeführt habe, unsichtbar auf dem Spitzdach eines Doms balancierend oder unsichtbar Golf spielend. Was dabei für Verrenkungen nötig sind und sich ergeben, lässt viele Menschen an Neutanz denken, dabei macht man auf der Tanzfläche nur seinen Job. Ich habe immer darauf gesetzt, es wie Neutanz aussehen zu lassen und mich behütet, niemals zu sagen, dass ich Chaplin in der Schlussszene von Modern Times tanze oder Dick & Doof an der Bar oder einfach nur meinen Nachbarn beim Versuch auf seinen fahrbaren Rasenmäher zu steigen ohne die Tomatenkiste aus der Hand zu legen und dabei weiter Zigarre zu rauchen.

SAM_0305

Vorher war ich unter die Japaner geraten, sprich in einem lebendigen „Kommick mizu mizu“ einbezogen, lauter Figuren um mich herum, in hellen Stoffen, mit bunten Perücken und jede für sich ein kleiner Star. Das ist ja so eine Krankheit unserer Epoche, die Vereinsamung, die schon im Kindesalter beginnt und dazu führt, dass die Jugend sich nur noch zu verkleiden und verbergen und entstellen weiß, weil sie dann wenigstens WER sind und nicht Nullachtfzffzehn nur eine Schulperson, ein Muttervaterkind, ein beliebiges Wesen mit auch nicht viel anderen Hobbys als die anderen: Burgeressen, Langeweileschieben, mit den Fingern irgendwie sich was erzählen und anschauen und zusenden und so. Die Kamera habe ich stecken lassen. es waren viele, viele Fotografen da und ich denke, einige von denen taten nur so als ob sie Fotoisten wären. Die haben eher was für zu Hause in der dunklen Kammer gebraucht, so Bilder von Teenies, die sie antörnen oder so? Verschiedene Menschen sind absolut unterschieden veranlagt und so kleiner Fetisch am Bild ist da nix besonderes. Pervers ist eh wer Perverses denkt, sage ich mir. Also ein Foto habe ich geschossen und zwar wie der Großwildjäger beinahe, auf Hirsch und Kuh, juhu. Und dann wie esagt weg von den Entstellten und direkt ins Gefängnis.

SAM_0310

P.S.: Also acht Euro Eintritt und dann so eine Wärtertruppe, die einen anblafft: Äh nischte mittem Fohrrod nein hier, dass einem die Lust auf alles vergeht. Die haben viel mit Knast zu tun, aber nicht mit dem, was drinnen an Kunst abgeht am Hut. man kann sie sich richtig im Dienst darinnen vorstellen. Die tun so als ob wir, also als ob ich nicht Kunst sehen will, sondern sofort parieren möchte, Zuchthaus und Ordnung kennen lernen wollte. Ich habe die bequasselt was der Lügensack aushält. Dass ich Musiker bin, zu spät bin, die anderen schon spielen, ich singen soll und Painting auch noch ausführen und so. Da haben die sich die Ohren zugehalten, sich gefragt: was issen dass fürn Penner – und mich mit Rad durchgewiesen, aber zackig he, he.

ICH MAG LEUTE DIE GESCHICHTEN FREI AUS DEM KOPF HERAUS ERZÄHLEN. Marianne Fritz ist eine von ihnen.

Hochverehrtes Publikum,

ein Rundum-Genuß erwartet Sie – die 4. Magdeburger Erzählertage heißen DIE ARABESKEN KOMMEN!, denn sie sind erstmals zu Gast im herrlichen Garten der Buckauer Galerie überFluss: Natur, Bildende Kunst und Erzähllkunst verschlingen sich zu phantastischen, neuen Formen. Das Abenteuer beginnt in der inspirierenden Ausstellung mit Assemblagen von Sabine Schultz, Collagen von Marianne Fritz und Holzskulpturen von Thomas Koch. Zur Vernissage am 10. September um 19.00Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Der Eintritt ist frei.

Die Erzählerin Marianne Fritz entführt Sie dann an drei Wochenenden solo und mit Gästen in den Geschichten-Kosmos ihrer handbemalten Jurte aus der Mongolei: Lebendige Erzählung. Frei. Ohne Buch oder Manuskript. Immer mit frischer Steinsuppe! Es wird fabelhaft, geschmacklich überraschend und höchst vergnüglich. Den Spielplan finden Sie im Anhang.

Kartenvorverkauf: Atelier M., Schönebecker Str. 21, 39104 Magdeburg, Dienstag bis Donnerstag von 14.00Uhr bis 18.00Uhr ab 18. August
Reservierungen: 0176-32019872 oder marianne.fritz@gmx.net
Kartenpreise: Abendvorstellungen für Erwachsene um 19.00 Uhr: 10€ im Vorverkauf; 12€ an der Abendkasse ab 18.00Uhr
Familienvorstellungen am Sonntag um 15.00Uhr: 5€ im Vorverkauf; 7€ an der Tageskasse ab 14.00Uhr
Website: www.marianne-fritz.de
Die 4. ErzählTheaterTage werden gefördert durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg. Der Beitrag zur Kulturnacht wird gefördert durch die GWA Magdeburg-Buckau.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Herzlich,

Marianne Fritz

Beim Verlagsfest am Elsensee

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ich kann mir gut vorstellen, dass es bei dem Fest meines Verlages am Elsensee so zuging wie in der Schrebergarten-Kneipe Mille Birra auf meiner Radtour entdeckt und leider nicht besuchen können, da geschlossen. Nur dass hier an das liebevoll vielleicht Tante Milli genannte Bierhäuschen kein See angeschlossen war wie beim Elsen-Fest.

Und das war schon auffällig, die Leute kamen an, zogen sich aus, hatten bereits Badeklamotten drunter, gingen in den See, schwammen, redeten, planschten und genossen das kühle Nass. Kühles Nass ist in der Gartenidylle Mille auch vorhanden, nur eben im Glas und auch nur zum Gaudi der Zungen. Und dann wurde gegrillt und Mixgetränke gingen um von alkoholfrei bis hochprozentig. Und es gingen lebhafte Gespräche los, über die Welt, das Kino, die Politik, das Leben, die Kunst und Religionen, Reiseländer und Großstädte, und plötzlich auch, wer hätte es gedacht, um Magdeburg. Nicht nur allein, auch Dessau und das Bauhaus, was ja schön ist für eine Stadt wie Magdeburg, die ja Kultur-Hauptstadt werden will, im Zusammenhang mit Dessau und dem Bauhaus genannt zu werden. Es ging um die Zerstörung der Stadt im Krieg und den Aufbau, dass man ihn hier eben nicht auf der alten Basis geschafft hat, sondern radikal die neusozialistische Architektur bis hin Plattenbauweise, später durchsetzte. Andere ebenso zerstörte Städte sähen aus wie damals, also fast wieder wie sie vor dem Krieg aussahen. Magdeburg dagegen ist auffällig liebloser wiederaufgebaut worden. Und die das alles zu verantworteten haben, mussten längst abdanken – nur ihre Bausünden bleiben und prägen das Bild so entscheidend, dass man, so hieß es an dem Tisch, wenn man von außen her in die Stadt hinein kommt, erst einmal durchatmen und Oh weh denken muss, und schon auch mutig bleiben sollte, um dann doch ganz tolle Entdeckungen zu machen. So wie es mir permanent geht, wenn ich mit dem Rad aus bin, in Winkel und Ecken radele und meine kleinen Sehabenteuer habe.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Und bitte schön, einmal genau hingesehen: Ist so eine Fassade, auch wenn sie abgelebt und von der Zeit angefressen ist, nicht auch eine wunderschöne, beinahe künstlerische Wand zu nennen? Etwas zum richtig langen guten Hinsehen, sich so seine Gedanken machen können? Sie hier abgenommen und nach Venedig umgesetzt, könnte diese Wand durchaus die Attraktion des Deutschen Pavillons in Venedig sein und ein Riesenerfolg zugleich. Schade, dass solche Ideen, wie ich sie hier locker entwickle, niemals umgesetzt werden, es bis zum Kultur-Termin Magdeburgs im Jahre 2015 den Künstler nicht gibt, der sich eine solche Aktion traut und fest vornimmt, die Fassade zu verfrachten, und dann diesen Wechsel auch durchsetzt. Und schade auch, dass es sicherlich für solch eine werbeträchtige Aktion, die man ja nur „Magdeburg“ nennen muss, keinen Kulturausschuss geben wird, der begeistert darum ringt, so etwas unbedingt einmal Wirklichkeit werden zu lassen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Und auch solch eine Fassade mit samt altem Stuck und Balkone, wäre absolut geeignet auf Weltausstellungen rund um den Globus als Kunstwerk aus Deutschland zu stehen. Arbeitstitel: „Pizzahaus Magdeburg“.

Schön nur, dass ich kurz von meiner Liebe zu solchen Wänden sprechen konnte, knapp über eine Stunde weg von Magdeburg, in einem Garten am See, in dem plötzlich wie aus dem heiteren Himmel von Magdeburg geredet wurde. Anlass war das Tiefwasser der Elbe und, dass mit ihm nun immer mehr Dinge zum Vorschein kommen, auch Fundmunition zum Beispiel, von denen man bisher nichts recht wusste. Es wird schon von einen sehr geschichtsträchtigem Tiefwasser der Elbe gesprochen. Und es bilden sich langsam schon Kollektive, die ausschwärmen und alles festhalten im Flussbett, was wichtig ist für die Stadtgeschichte. So hat der Mangel an Wasser zum anderen auch seine gute Seite.