Der Magdeburger Meister (1)

„Der Mensch hat eine Seele“ hat er an seine Ateliertür geschrieben. Aber nicht nur die von ihm geschaffenen Menschen, auch die Sterne, Wolken, Engel, Tiere und Gräser sind beseelt – das verblüffte mich schon bei meiner ersten Begegnung mit einigen von ihnen vor vielen Jahren. Eines Tages hatte ich mich auf den Weg gemacht, um mir Werke des Naumburger Meisters anzuschauen, dabei entdeckte ich einen anderen, den aus Magdeburg, er heißt Heinrich Apel.
Zu den Stifterfiguren hinaufschauend lief ich durch den Naumburger Dom, den Kopf im Nacken, daher hätte ich die kleinen bronzenen Figuren, die den Handlauf der Treppe zum Ostchor schmücken, beinahe übersehen. Es waren Vögel, Schlangen, Eidechsen, Käfer, winzige Drachen und sogar eine lebendige Ranke – sie alle zogen den Handlauf empor zu dem Mann, der die Spitze des Eisengeländers krönte.
Es war der Hl. Franziskus, der vor den Vögeln predigte. Vor seinen Füßen saß eine bronzene Libelle, unten schloss die Prozession ein Pfau ab, dessen zusammengelegter Schweif ein perfekter Knauf war, der sich an die Handfläche anschmiegte.

Wie haben die Figuren die Jahrhunderte so gut überstanden? – staunte ich, fest davon überzeugt, dass die Figuren wie der Dom aus den Zeiten der Romanik stammten. Als ich aber erfuhr, dass es sich um Arbeiten eines modernen Künstlers handelt, staunte ich noch mehr und staune immer aufs Neue, wenn ich für mich neue Arbeiten von Heinrich Apel entdecke. Ich staune über seinen Mut, von dem aufdringlichen Kanon moderner prominenter Künstler abzuweichen: Tragik statt Hysterie, Humor statt Spott, Demut und Maß statt Hochmut und Hybris.

Unser heutiges Dasein ist von Veränderung, Bewegung und Beschleunigung besessen. Wenn es von allem so viel gibt, muss alles um Aufmerksamkeit kämpfen, um dann schnell zu verfallen, um den begrenzten Platz in den Köpfen und auf den Regalen zu räumen. Auch Kunst handelt aus einem sehr schlichten Impetus heraus: „Schau mich bitte an, ich zeige dir noch nie Dagewesenes“.
Verankert in der Konjunktur des Augenblickes, vom Ego des Künstlers überschattet, schauen diese Früchte des Einfalls herablassend auf die Vergangenheit und daher werden sie nie Teil der Zukunft sein – dachte ich mir, als ich mich einst in einem Museum vor einen aus menschlichen Fäkalien geformten Kopf verschlagen fand.
Zugegeben, es war eine starke Emotion und dieser Augenblick ist mir in Erinnerung geblieben, aber war das ein Kunstwerk, oder ein Kunststück, ohne Gebrauchsanweisung ungenießbar?

Die Begegnung mit den Werken von Heinrich Apel im Naumburger Dom versöhnte mich mit der zeitgenössischen Kunst. Seinen Franziskus schloss ich sofort in meine innere Sammlung ein und stellte ihn neben den Franziskus von Giotto di Bondone, dem Alten Großen Meister aus Florenz.

Giotto zeichnete auf Steinen Schafe, die er als Kind hütete, so meisterhaft, dass keiner – auch er selbst nicht – an seine außerordentlichen Begabung zweifelte. Auch Heinrich Apel wusste sofort, was seine Berufung war, als er am Tag der offenen Tür in die Kunsthochschule auf Burg Giebichenstein in Halle kam und sich umsah. Bald darauf folgen die Aufnahmeprüfungen und im Herbst 1953 begann sein Studium. Im ersten Jahr Reliefs, im zweiten Porträts oder baugebundene Kunst und dazu das regelmäßige Aktzeichnen – „das war das A und O, vergleichbar mit dem täglichen Üben eines Klavierspielers“, sagt Heinrich Appel in einem Interview. Wenn er über seine Jahre in der Kunsthochschule spricht, erwähnt er immer dankend die Namen seiner Lehrer und Kollegen, die für seinen Werdegang wichtig waren und ihre Arbeiten stellt Heinrich Apel neben die seinen.

Wenn man durch die Hallen von Schloss Hundisburg geht, spürt man die Verwandtschaft der Zunftbrüder, die der Welt eine Seele zumuten.

Glück im Unglück für den jungen Bildhauer war die Tatsache, dass die deutschen Städte damals noch in Ruinen lagen – die Wiederherstellung der beschädigten Baudenkmäler brauchte Talente. Noch während des Studiums machte Heinrich Apel Praktika in der Dombauhütte am Magdeburger Dom, wo sich auch seine ersten Arbeiten befinden. Nicht nur in Magdeburg, sondern auch die Dome in Quedlinburg, Halberstadt, Stendal und auch Dorfkirchen waren sein Aufgabengebiet. Manches Objekte mussten restauriert werden, die anderen – nach historischen Vorlagen wiederhergestellt und vieles – neu geschaffen: Wasserspeier, kirchliches Gerät, Türklinken.

Was für eine anspruchsvolle Aufgabenstellung für einen Künstler – sich mit den großen Meistern der Vergangenheit zu messen, ohne sie herauszufordern, sie stattdessen zu ergänzen, den Faden ihrer Gedanken aufzugreifen und ihr Erzählen  fortzusetzen.


Fortsetzung folgt…

Der Magdeburger Meister (2)

 

 

Die Behauptung, Architektur sei in Stein gemeißelte Geschichte, trifft vorallem anderen auf unsere Kirchen und Dome zu – ihre Wände, Kanzeln, Kapitelle und Reliefs sind Seiten einer Chronik, die den Wandel unserer Wertvorstellungen darstellt, mit allen Tiefen und Hochflügen.

Auch der Magdeburger Dom birgt Sinnbilder fetter Jahre und der magerer, erbärmlicher. Langsam wie ein Korallenriff wuchs er durch die Zeitalter und er wächst immer noch, auch mit Werken moderner Meister. Heinrich Apel ist einer von ihnen.
Was für eine anspruchsvolle Aufgabenstellung für einen Künstler – sich mit den großen Meistern der Vergangenheit zu messen, ohne sie herauszufordern, sie stattdessen zu ergänzen, den Faden ihrer Gedanken aufzugreifen, ihr Geschichten fortzusetzen.
Schauen wir uns eine seiner Arbeit an, den Sockel des Osterleuchters.

Der Leuchter ist an sich eine antike Säule, eine Spolie, umgearbeitet in der Zeit der Romanik, 1964 kam der Sockel dazu.

In der kirchlichen Sprache symbolisiert der Osterleuchter den Sieg des Lichts über die Finsternis, kunsthistorisch gesehen ist er, eine dreifach potenzierte Spolie, ein Zauberstab, der mehrere Zeitalter und Zivilisationen durchdringt und verbindet.

Das Relief mit der Darstellung einer in sich verflochtenen Schlange, die sich in sich selbst verbeißt, ist perfekt an das Muster der alten Säule angepasst – für ein untrainiertes Auge wie meines war der Leuchter wie ein aus einem Stück gemeißeltes Meisterwerk. Erst später las ich nach, dass der Sockel vom Heinrich Apel ist.

Was sagt uns dieses steinerne Scheusal, das sich in den eigenen Leib beißt?

Ist es die ungeheure Midgardschlange, die unsere Welt umschlingt? Eine aztekische Federschlange, die Göttin des Windes, des Himmels und der Erde? Ist sie die heidnische zyklische Zeit oder christliche Sünde und Tod?

Um den Sockel von Heinrich Apel ergänzt ist die verwaiste antike Säule in meinen Augen das in Stein gemeißelte Sinnbild der Großen Zeit, jenes Stroms, dessen Ufer einst Plätze von Babylon waren, und dann von Jerusalem, Athen, Damaskus, Rom, Konstantinopel, Venedig und vieler anderer Städte. Der Strandgut dieses Flusses war der Nährboden unseres Glauben, unserer Tradition, Kultur und Kunst.

Das wussten die alten Meister, das weiß auch Heinrich Apel, der mit Symbolen vieler Traditionen arbeitet. Er greift oft zu Figuren der antiken, biblischen und vorchristlichen Mythologien – ein weitreichender geistiger Blick.

Gleichzeitig stellt er sich auch den Themen, die ihm die Gegenwart vorgibt. „Ich lebe ja jetzt schon im 21. Jahrhundert, und letztes Endes gibt die Gesellschaft die Themen vor“.

Denken wir nur an die Werkgruppe „Zeitreports“ – eine bewegende, eindringliche Chronik der unruhigen Wendezeiten, deren Zeuge er war.

„Nicht jede Situation, nicht jeder Gegenstand sind plastisch machbar“ – sagt Heinrich Apel und gießt Zeit, Materie und Raum in Bronze. Der Ensemble steht mitten in der Altstadt Magdeburgs und ist von Gebäuden aus unterschiedlichen Zeitaltern (das romanische Kloster Unserer Lieben Frauen bis hin zu sozialistischen Plattenbauten) – umgeben, was die Aussagekraft der Plastiken verstärkt. Wir spüren regelrecht das Klirren und Knirschen des Zeitrades, das die Menschen, die es antreiben und bewegen, zermalmt und zerstückelt.

Die von Heinrich Apel geschaffene Figuren sind verschmitzt, verträumt, verliebt, aber auch verloren, verängstigt oder verzweifelt im Angesichts der nahen Vernichtung, des tobenden Krieges.

Er war zehn Jahre alt, als seine Heimatstadt Magdeburg zerstört wurde. Das furchtbare Inferno war auch von seinem Heimatort Schwaneberg sichtbar. „Der nächtliche Himmel über der Stadt war taghell vom Feuerschein erleuchtet. Die Detonationen der Fliegerbomben machten aus einem blühenden Gemeinwesen eine Trümmerwüste. Der rote Ziegelstaub lag wie ein Leichentuch über der ganzen Landschaft. Der Krieg spielte sich nun an allen Fronten ab. Das „ICH“ wurde durch das Weltereignis in Frage gestellt“ – erinnert sich Heinrich Apel. Solche Bilder müssen für eine junge Seele erschütternd sein und sie haben Heinrich Apel als Künstler stark geprägt.

Der Krieg ist aus seinem künstlerischen Werdegang nicht wegzudenken, auch weil Heinrich Apel mehrere Jahrzehnte an der Wiederherstellung zerbombter Denkmäler gearbeitet hat, was für ihn, wie er sagte, eine „zweite Schule“ war. „Durch die Tätigkeit in der Denkmalpflege erfährt man natürlich sehr viele Handschriften. Magdeburg ist ja eine Hochburg der gotischen Plastik, genauso wie Bamberg oder Naumburg. Also ein Realismus, der den ersten Höhepunkt nach dem Jahr 1200 hier in Deutschland hatte“ – sagt Heinrich Apel der sich auch zum „Figürlichen“ bekennt:

„Ich bemühe mich, kommunikative, konkrete Plastiken zu schaffen. Ich glaube, dass darin mein Verhältnis mit meiner künstlerischen Handschrift zur Gesellschaft besteht.“ Mutige Worte in dem Zeitalter der Abstraktion, das von oben herab auf den Realismus schaut und wenn dieser auch noch aus dem Osten kommt, kommt das obligatorische „sozialistischer“ dazu – das ist dann doppelt abwertend gemeint. Als habe es nie einen antiken Realismus gegeben, und einen romanischen und einen gotischen. Van Gogh war ein Realist, Picasso auch, selbst Malevich, bevor er sein Quadrat zur Diskussion stellte. Und den magischen Realismus gibt es auch und immer noch, und dahin gehören für mich die Arbeiten von Heinrich Apel.

Denn ist es nicht wahrhaft magisch, wenn ein Stein zu Fleisch und Seele wird?


Unwiderstehlich war mein Wunsch, die runden Schultern zu streicheln, so warm und lebendig schien die Haut , weiß mit dunkel schimmernden Blutgefäßen.

Zu figürlich, zu realistisch, zu einfach mögen manchen die Arbeiten des Magdeburger Meisters erscheinen. Dazu kann man vielleicht sagen, dass auch dem großen florentinischen Meister Giotto di Bondone hielten manche vor, seine Darstellung des Hl. Franziskus sei zu natürlich geraten, zu realistisch. In meiner inneren Sammlung ordne ich Kunst nicht nach abstrakt oder figürlich. Meine Lieblingskünstler sind solche, die über die magische Kräfte verfügen, Materie – Farbe, Stein, Holz, Papier – zu beseelen.

Auf der Frage, wie seine Arbeit an einem Auftrag beginnt, antwortet Heinrich Apel so:

„Es fängt harmlos an. Ich nehme einen kleinen Zettel und zeichne eine Idee auf. Der Zettel wird dann größer, um etwas zu klären, dann stellt der nächste Schritt ein Gipsmodel dar, um eine Form räumlich zu fixieren. Und wenn es sich bewahrheitet, ist das der Startschuss für eine größere Arbeit (…) Man baut sich ein Draht- oder Stahlkorsett und rührt dann die entsprechende Gipsmenge an, über die verschiedenen Stufen der Arbeit, bis die Volumina stimmen, wobei die Materialien noch nicht angesprochen wurde. Ja, das ist ein weites Feld.“

Werden Kunstwerke gemacht oder werden sie geboren? Ich neige zur zweiten Variante der Antwort – ich glaube, ein Kunstwerk wächst wie eine Pflanze – man kann das Wachstum nicht durch mechanisches Ziehen erzwingen nur fördern. Der Versuch, die Phase der Reifung zu überspringen und mit Tricks und Einfällen um die Gunst der Zuschauer zu kämpfen, kann nur für sehr kurze Zeit funktionieren. Ohne Begabung lohnt es sich gar nicht erst anzufangen. Und wie für einen Setzling Wasser, Licht und Wärme nötig sind, so für ein Kunstwerk – Talent, Leidenschaft, langer Atem, liebender Blick, der  Materie – Holz, Stein, Metall – beleben und beseelen  kann.

 

 

Hier ist sie, die beseelte Materie selbst, anmutig und unschuldig. Großzügig und demütig lässt der Meister sie über menschliches Leiden und Tun triumphieren.

Einst vor vielen Jahren machte ich mich auf den Weg, um die Plastiken von dem Naumburger Meister zu sehen, dabei entdeckte ich für mich einen Anderen, den aus Magdeburg. Sein Name ist Heinrich Apel und an seine Ateliertür schriebt er. „Der Mensch hat eine Seele“.